Published by Felix Ronner
Nach den gestrigen Fed-Minutes (5. Januar 2022), wo man sehr hawkish war, gab es an Wall Street ein veritables Blutbad, und die Hedge Funds haben Tech so richtig «gedumped».
READ ENTRYPublished by Felix Ronner
Nach den gestrigen Fed-Minutes (5. Januar 2022), wo man sehr hawkish war, gab es an Wall Street ein veritables Blutbad, und die Hedge Funds haben Tech so richtig «gedumped».
READ ENTRYPublished by Roman Neff
Meldungen über IT-Sicherheitslücken oder Hackerangriffe sind fast schon an der Tagesordnung und die Finma schätzt Cyberkriminalität als eine der grössten Risiken für den Schweizer Finanzplatz ein. Doch je intensiver sich Banken und grosse Finanzinstitute schützen, desto mehr rückt der Fokus auf die kleinen Akteure des Finanzmarkts – für sie wird adäquate Cyber-Security zu einer Herkulesaufgabe.
READ ENTRYPublished by Felix Ronner
Auch wenn das globale Trendwachstum über die nächsten Jahre gering ausfallen wird, sollte die Wirtschaftsdynamik in den nächsten Quartalen weiter über Trend bleiben. Eine hohe makro-ökonomische Volatilität, die steigende Inflation, fiskalpolitische Massnahmen und politische Risiken dämpfen den Optimismus jedoch und verlangen weiterhin viel Umsichtigkeit beim Anlegen. Nichtsdestotrotz hält das Marktumfeld weiterhin Chancen bereit.
READ ENTRYPublished by Felix Ronner
Die Coronavirus-Variante «Omikron» ist auch für die Wirtschaft keine gute Nachricht. Wenngleich das Abwärtsrisiko sicher steigt, ist weiterhin unklar, mit welchen Auswirkungen wirklich zu rechnen ist. Das hängt nicht zuletzt von den Eigenschaften des Virus ab, über die bisher noch zu wenig bekannt ist. Auch welchen Einfluss bestehende Coronamassnahmen dabei haben ist unklar. Schliesslich stellen die aktuellen Inflationsraten auch die Zentralbanken in dieser Situation vor ein Dilemma.
READ ENTRYDie Einführung der Fidled und Finig bringen einige Herausforderungen mit sich, bieten aber auch Chancen. Insbesondere kleinere Vermögensverwalter sollten sich fragen, wie sich der erzwungene Umbruch nutzen lässt, um Prozesse zu optimieren, effizienter zu werden und um gestärkt in die Zukunft zu gehen.
READ ENTRY