Im letzten Blogbeitrag habe ich einige langfristige Trends beleuchtet, die sich aus der Covid-19-Pandemie ergeben. Dieser Blogbeitrag widmet sich nun verstärkt einem kurz- bis mittelfristigen Ausblick und wie sich die Märkte in den nächsten Monaten entwickeln werden. Selbstverständlich spielt dabei die Pandemie nach wie vor eine entscheidende Rolle.
Covid-19 hat unser Leben durchgeschüttelt. Dies haben auch die Finanzmärkte gespürt. Seit dem Tiefpunkt im März haben sich die Kurse – unter anderem aufgrund der starken Interventionen der Staaten und Zentralbanken – wieder stark erholt. Zeit sich Gedanken zu machen, wie sich Covid-19 mittel- bis langfristig auf unser Verhalten und damit auch auf die Märkte auswirkt.
Die mittel- bis langfristigen Auswirkungen
des Corona-Virus sind noch unbekannt und Portfolio-Aktionitis wäre die falsche
Antwort auf die aktuelle Situation. Eine genaue Prognose ist zum jetzigen
Zeitpunkt schwierig, da seit dem schwerwiegenden Ausbruch des Virus erst rund
zwei Wochen vergangen sind.